Ein typischer Dialog zum Thema Jungfrau: „Ich habe jemanden kennengelernt....“„Das ist ja großartig! Und wie ist er/sie so?“„Naja, weißt du, er/sie ist Jungfrau....“„Oh.“
Ich dachte mir, ich werde einfach Menschen zu dem was sie lieben und was sie begeistert, interviewen. Zu den Dingen, die diese Menschen einzigartig und besonders machen. Durch diese Gespräche wird deutlich ersichtlich, wie die einzigartigen Merkmale aus unserer Geburtsradix nach außen sichtbar werden. Wie denken und empfinden wir? Wozu fühlen wir uns berufen?
Jeder Tag beginnt mit der Suche nach Kreativität, Freiheit, Mut und Fantasie, wie auch dieser, und natürlich mit Unmengen Kaffee. Der Kaffeekonsum eines Menschen sagt übrigens meiner Erfahrung gemäß einiges über die Besetzung und Qualität des Planeten Mars im Horoskop eines Menschen. Mehr dazu wenn wir zum Thema Mars / Widder / 1. Haus kommen.
Liebe alle,
es ist Löwe-Zeit, brüllt der Astrologe! Was soll das jetzt wieder heißen, fragt der normale Mensch. Sonne ging in Löwe und die Zeitqualität ändert sich wieder einmal!
Menschen, die im „Sternzeichen Löwe“ geboren sind, wissen, dass sie demnächst Geburtstag haben. Da steht garantiert eine Feier an - Löwebetonung im Horoskop ruft nach der Party des Jahres. Da ist dann auch das in der Frauenzeitschrift das kleine „Horoskop für Löwen“ besonders eingefärbt und steht über den anderen.
In Wien ist es heiß und sonnig - Badewetter! Heute geht es hier im Sternkundig-Blog um die natürliche Zuordnung der Planeten zu den Häusern und Tierkreiszeichen bevor ihr euch (hoffentlich) in die Fluten werft. Oder unterm weißen Sonnenschirm einen Cocktail schlürft.
Da das astrologische Jahr im Frühjahr mit dem Eintritt der Sonne in das Widder-Zeichen anfängt, würde sinnvollerweise das Widder-Zeichen als Beispiel dienen. Doch da jetzt „Löwe-Zeit“ ist, möchte ich die strukturierte Herangehensweise heute ein wenig beiseite lassen. Dazu bin ich nämlich viel zu faul. Ich schaffe es gerade, die riesige Sonnenbrille im Haar zurechtzurücken. 🙂
Wem das mit Planeten, Zeichen und Häusern jetzt zu banal und einfach ist: für erfahrene AstrologInnen und fortgeschrittene Astrologie-Interessierte gibt es übrigens einige sehr gute und anspruchsvolle Blogs. Meine Lieblingsblogs sind zum Beispiel Hofastro oder die Astrologie-Zeitung von Loop.
Im Sternkundig Blog möchte ich möglichst einfach verständlich schreiben. Bitte lasst mich jederzeit wissen ob ich das auch so hinkriege!
In der westlichen Astrologie gibt es zwölf Tierkreiszeichen: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische.
Wenn jemand von sich sagt, er oder sie ist „Sternzeichen Löwe“ (der Astrologe sagt „Sonnenzeichen Löwe“), so bedeutet das, dass derjenige zwischen 24. Juli und 23. August geboren wurde – der Zeit, in der die Sonne im Tierkreiszeichen Löwe steht. Nicht mehr und nicht weniger.
(Das Tierkreiszeichen Löwe entspricht aufgrund eines Phänomens bekannt als Präzession nicht exakt dem Sternbild Löwe, ebenso wenig die andere Zeichen – doch das wäre hier zu viel Detail. Wer möchte, kann gerne dazu recherchieren.)
Jedes der Tierkreiszeichen ist einem bestimmten Element – Feuer, Erde, Luft oder Wasser zugeordnet – so zum Beispiel der Löwe dem Feuer.
Noch einmal zur Erinnerung: jedes Horoskop enthält alle zwölf Zeichen und verschiedene Planeten in verschiedenen Tierkreiszeichen.
Ein Horoskop ist ein einzigartiges und komplexes Abbild der verschiedenen Anteile – niemand hat nur Löwe- oder Stier-Anteile. Manche Menschen leben eventuell nur bestimmte Anteile. Im Zuge einer persönlichen Beratung können die anderen Anteile zum Leben erweckt werden.
Zurück zum Löwen. Schauen wir das Foto an. Die Karten auf dem Foto sind übrigens entnommen aus dem Kartenset „Astrologie leicht gemacht“* von Ilka Plassmeier, das für Interessierte Anfänger wunderbar zum Einstieg geeignet ist. Leider ist das Foto nicht toll, mit dem Handy gemacht - hello Chillax in der Löwezeit! Aber für unsere Zwecke ist es ausreichend.
Jedem Tierkreiszeichen entsprechen ein Planet und ein Haus.
Wir haben zwölf Tierkreiszeichen.
Dementsprechend gibt zwölf Häuser im Horoskop - jedem Zeichen ist natürlich ein Haus zugeordnet.
Andererseits verwenden wir in der astrologischen Deutung neun Planeten.
Das geht sich nicht aus, sagt der aufmerksame Leser. Richtig – insgesamt vier der Tierkreiszeichen müssen sich jeweils zu zweit einen Planeten teilen – nämlich Stier und Waage die Venus und Zwillinge und Jungfrau den Merkur. (Dazu kommen wir zu einem späteren Zeitpunkt.)
Wir können uns die zwölf Horoskopbereiche vorstellen. (Das sind die Abtrennungen im Bild des Horoskops.) Diese Bereiche nennen wir "Häuser". Sie sind symbolisch wie Tempel oder Bühnen, auf denen das Theaterstück des Horoskopereignisses aufgeführt wird. Ein Haus zeigt den Lebensbereich (oder Ereignisbereich) an WO etwas passiert.
Die darin befindlichen Planeten sind die Schauspieler und zeigen WAS auf der Bühne aufgeführt wird. Die Frage ist hier: WORUM GEHT ES?
Auf welche Art und Weise – also WIE – sich die Planeten-Schauspieler auf der jeweiligen Haus-Bühne aufführen, zeigt das Tierkreiszeichen (oder manchmal zwei Tierkreiszeichen) an, in dem das Haus sich befindet.
Das Löwe-Zeichen ist der Sonne und dem fünften Haus zugeordnet.
Die Sonne symbolisiert im Horoskop im weitesten Sinne die Art der Umsetzung, die Selbstdurchsetzung, die Vitalität, die Lebensfreude und die Kreativität. Sie zeigt wie wir die Dinge anpacken, wie wir uns darstellen, den Kern unserer Persönlichkeit.
Das Tierkreiszeichen Löwe zeichnet sich (unter anderem) durch Begeisterung, Freude, Stolz, Selbstbewusstsein, Streben ins Zentrum, Präsentation, Selbstverwirklichung, Freude am Feiern und am Leben und Dominanz aus.
In jedem Horoskop ist das fünfte Haus der Bereich, wo sich der Horoskop-Eigner selbst darstellt oder der Wesenskern eines Ereignisses dargestellt wird. Im fünften Haus möchte unsere Selbstverwirklichung zum Ausdruck kommen. Hier möchten wir unsere wahre Persönlichkeit zeigen.
WICHTIG: Wir reden hier nur zum Einstieg über die sogenannte „natürliche Zuordnung“. Was SYMBOLISIERT gerade dieser Planet, dieses Zeichen, dieses Haus?
Im Real Life stehen je nach Horoskop (Zeitpunkt des Ereignisses) bestimmte Planeten in bestimmten Häusern in bestimmten Zeichen. Zum Beispiel kann auch das Stier-Zeichen das fünfte Haus beherrschen. Oder der Planet Merkur darinstehen sowie jeder andere Planet. Es heißt nicht, dass in jedem Horoskop im fünften Haus die Sonne im Löwen steht! Wo was wie steht, ist in jedem Horoskop anders.
Wie möchten wir denn den Löwe-Anteil in uns zum Ausdruck bringen? Der „Löwe“ – also der im Löwe-Zeichen geborene – könnte zum Beispiel eine tolle Geburtstagsparty in weiß am Swimming Pool oder im angesagten Club schmeißen. Shopping und mit viel neuem Glitzerschmuck oder Animal-Print Accessoires alle Blicke auf sich ziehen. Unter bewundernden Blicken ein Lokal betreten. Überlegen ein eigenes Unternehmen zu starten.
Wir können uns auch schön faul auf einen Liegestuhl legen, einen Eiskaffee schlürfen und einfach in die Sonne blinzeln. Oder zum Friseur gehen - der Friseurberuf und -besuch sind astrologisch dem Löwen zugeordnet (Stichwort Mähne!) Oder wir besuchen ein Rockkonzert oder eine Theateraufführung und genießen die Aufführung auf der Bühne. Wer hier mehr Tatendrang verspürt, fängt endlich an, das Buch zu schreiben oder packt sogar die Staffelei aus oder hält eine Rede. Wer wirklich voller Energie ist, organisiert ein Feriencamp für Kinder und macht den ganzen Tag Spiele mit ihnen! 🙂
So und jetzt ab an den Pool mit euch! Falls ihr Fragen habt, bitte fragen! Noch einen sonnigen Tag und bis zum nächsten Mal!
*Dieses Produkt ist eine persönliche Empfehlung von mir und wird im Rahmen meiner Themenauswahl im Sternkundig-Blog vorgestellt. Da dieser Beitrag eine Marken- und Produktnennung enthält, was nach derzeitiger Rechtslage als Werbung gilt, kennzeichne ich ihn als WERBUNG. Beim Verkauf dieses Produktes wird jedoch keine Provision an mich ausgeschüttet.
Liebe alle,
nach gefühlten tausend Jahren ist es so weit und ich darf meine Gedanken und Ideen zur Astrologie mit euch in meinem Blog auf Sternkundig Astrologie teilen – endlich! Ihr wisst ja wie das ist, es passiert so viel und ständig und ich muss noch tausend Mails checken - aber jetzt ist es soweit.
In diesem Blog möchte ich euch die Welt der Astrologie näher bringen und den Platz zu schaffen, der ihr gebührt. Ich schreibe absichtlich "Platz" und nicht "Raum", denn für mich ist ein Platz nach oben offen und ein Raum nicht. Diejenigen von euch, die mich persönlich kennen, wissen, dass ich davon überzeugt bin, dass die Astrologie ein faszinierendes und unerschöpfliches Instrument ist, um den Alltag, ja das ganze Leben, einfacher und harmonischer zu gestalten.
Mein Sternkundig Blog heißt ja "Asterisken". Wikipedia definiert Asterisken als "Sternchen als Hinweis auf eine Fußnote bzw. als Kennzeichnung von erschlossenen, nicht belegten Wortformen". Kurze und leicht verständliche Informationen rund um den astrologischen Kosmos - die möchte ich euch bieten, so oft es geht.
Auf unkonventionelle Art über allerlei Kurioses und Erstaunliches betreffend Himmel und Erde schreiben. Um die Astrologie ranken sich Märchen, Mythen und Missverständnisse. Es gibt unendlich viel gemeinsam zu entdecken! Also schaut doch regelmäßig hier im Blog vorbei - und wundert euch nicht über den seltsamen, holprigen Schreibstil - die Suchmaschinenoptimierung lässt grüßen und ich möchte so viele Menschen wie möglich erreichen.
Fangen wir doch sogleich mit meinen fünf Lieblingsfragen, Aussagen und Halbthesen zur Astrologie an. Gleich Maulwürfen aus ihren Löchern tauchen diese Fragen immer wieder in Gesprächen auf. Sie zeigen die Sichtweise der Öffentlichkeit über AstrologInnen und die Astrologie - und das möchte ich ändern.
Wann kommt der Märchenprinz? Partnersuche und Partnerschaft sind Themen, die wirklich in so gut wie jeder astrologischen Beratung als Teil des „Anliegens“ angefragt werden. Das Anliegen ist übrigens die Bezeichnung für das Thema einer astrologischen Beratung - also die Hauptfrage, um die sich die Beratung dreht.
Wie mit allem im Leben verhält es sich auch bei der Partnersuche so, dass der zur Lebenssituation passende Partner zum richtigen Zeitpunkt auf der Bildfläche erscheint. Eine konkrete Aussage zu Datum und Uhrzeit dieses Zeitpunkts wird euch kein seriöser Astrologe machen, denn wir sind keine Kaffeesudleser.
Hingegen kann man aber in einer astrologischen Beratung verblüffend gut ausarbeiten, warum noch kein Partner auf der Bildfläche „erschienen“ ist oder wo die Probleme in einer bereits bestehenden Partnerschaft wurzeln. Ja, wirklich wahr!
Leider nur in der Zeitung sind sie uns allen erhalten geblieben: die „Ruinen“ der Astrologie, die ihre Blüte in Europa im späten Mittelalter hatte. Zeitungshoroskope in diversen Boulevard-Blättern werden gerne von vielen LeserInnen zumindest überflogen. Es ist ja auch interessant, von wie vielen Menschen die Astrologie als "Glaubensfrage" interpretiert wird - wie eine Religion.
Tatsächlich sind diese kleinen Barnum-Aussagen in den Zeitungshoroskopen computergeneriert und bieten nur zweifelhaften Unterhaltungswert. Sie haben tatsächlich nichts mit der Astrologie gemein. Die wahren Schätze der Astrologie können wir alle in unseren Alltag integrieren. Aller Anfang dazu liegt nicht in den Horoskopen der Kronen-Zeitung, sondern einfach in der Beobachtung, was um uns herum passiert. (Zu den Themen Beobachtung und Wahrnehmung werdet ihr hier noch eine Menge lesen.)
Das häufigste Szenario überhaupt: ich erzähle, dass ich Astrologin bin und mein Gegenüber sagt: „Super, ich bin im Sternzeichen Schütze! Die sollen ja stürmisch sein – aber was heißt das genau? Mein Freund ist Krebs, der soll angeblich sanfter sein, ist er aber überhaupt nicht. Heißt das, wir passen nicht zusammen?“
Was das genau heißt? Es heißt genau, dass wir ungefähr so viel über den Menschen mit Sonnenzeichen Schütze wissen, als hätte er mir gesagt, er fährt einen Golf und der Freund einen Minivan. Also sehr wenig! Ein astrologischer Partnervergleich würde hier aufschlußreich sein - und den kann man nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Partneranliegen können ebenfalls im Zuge einer astrologischen Beratung bearbeitet werden - das Einverständnis beider Partner vorausgesetzt.
Und genau solche Missverständnisse sind perfekt als Themen für den Sternkundig Blog. Ich möchte darüber schreiben, was uns die Astrologie alles bietet, nämlich so viel mehr als Mutmaßungen über die einzelnen Sonnenzeichen und ihre vermeintlichen Attribute. Ich möchte mit dem Halbwissen über die Astrologie aufräumen und zeigen, wie viel Schönes, Buntes und Einzigartiges in jedem von uns darauf wartet, dass wir es in unseren Leben zum Vorschein bringen.
Ich komme aus einer großen Familie, in der Naturwissenschaftler und Ärzte seit mehreren Generationen prominent in der Mehrzahl vertreten sind. Da habe ich einen schweren Stand, andererseits ist es großartig weil es viel Platz für Diskussionen gibt.
Dann gibt es noch die harten Gegner. Richtige Astrologiegegner stellen die Astrologie gerne als esoterisches Feindbild der Naturwissenschaften hin, dass sie mit Gift und Galle bekämpfen. Weltweit werden auch seriöse AstrologInnen mit undurchsichtigen Kartenlegern, Hellsehern, Kaffeesudlesern und Gurus aus dem Shopping-Kanal im Fernsehen in einen Topf geworfen.
Meine Beobachtung: die meisten Astrologiegegner haben sich nicht einmal mit den grundlegendsten Ansätzen der Materie beschäftigt, geschweige denn die Astrologie im Detail studiert. Ich hingegen diskutiere gerne auf Augenhöhe mit anderen, die sich informiert haben. Offenheit und Intuition, die ebenfalls wichtige Bestandteile der Astrologie sind, werden verhöhnt und unter den Teppich gekehrt. Ich lade solche Gegner gerne zu fundierten Diskussionen ein, nachdem sie sich zumindest in den Grundzügen mit der Astrologie beschäftigt haben - nur lehnen das die meisten mangels wirklichem Interesse an einer fundierten Diskussion ab.
Mein Gegenbeispiel: Ich habe zum Beispiel betreffend den Tennissport keinerlei Kenntnisse. Null. Nada. Ich weiß weder woher der Sport kommt, wer gut spielt, wie gespielt wird oder welche Regeln gelten. Daher diskutiere ich nicht mit Menschen, die sich auskennen, über Tennis. Aber an die Tennisexperten hier: natürlich werde ich mich melden sobald ich mich in die Materie eingelesen habe. 🙂
Die wenigsten Menschen wissen, dass die Werkzeuge der Astrologie in fast allen Bereichen des Lebens unterstützend eingesetzt werden können - in der Pschychologie, der Alltagsgestaltung, der Immobiliensuche, der Reiseplanung, und vielen mehr. Werdet ihr lesen.
Nö. Obwohl das echt cool wäre....ich sehe da einen schwarzhaarigen Mann im September in dein Leben treten....dann könnte ich bedeutsam mit den Händen wacheln....also so eine Glaskugel wäre auch sehr stylish am Schreibtisch. Spaß beiseite.
Wie arbeiten AstrologInnen tatsächlich? Ich berechne die Planetenstände zur exakten Stunde der Geburt eines Klienten oder einer Klientin an seinem oder ihrem Geburtsort. Früher wurde das händisch gerechnet, heutzutage haben wir dafür großartige Software. Ich persönlich verwendet das Programm Sarastro von Peter Fraiss, bei dem ich auch meine Ausbildung zur Diplomastrologin gemacht habe.
Die Planetenstände werden als Bild angezeigt. Dieses Bild nennt der Astrologe die „Geburtsradix“, im Volksmund sagt man vereinfacht „Horoskop“ dazu. So sieht das Horoskop der "Geburt" dieses Blogbeitrags aus (erstellt mit Sarastro Software):
Wir können für jedes Ereignis Horoskope ausrechnen – für Geburten, Veranstaltungen, Begegnungen, sogar für jeden Planeten in einer Radix. Wir können Horoskope von Menschen vergleichen, das Horoskop eines Ereignisses einem Menschen gegenüberstellen, Gruppenhoroskope errechnen – es ist ein unerschöpfliches Thema (zu dem ich hier noch viel schreiben werde).
Ich freue mich auf eure Ideen und Anregungen für den Sternkundig Blog. Eure persönliche astrologische Beratung könnt ihr hier buchen!
(Photocredit: Kristopher Roller, Unsplash)